Producten:
Audio kabels
Luidprekers
Foam Randen reparatie
Scheidings
filter berekening
Service Manuals
Schema
zelf tekenen
Radio Matrix
Dil- Elketronica
Elektronen Buizen
Vintage
Audio Classics
Sansui USA
Sansui Classics
Marantz Classics
Conrad Electronics
Elektronische
onderdelen
Transistor
Database
Hout
database
Elektronica
Informatie:
Magnat
BMM electronics
Remo
Radio Ster
Stuut & Bruin
Radio Service Twenthe
Visaton
|
|
Na de MP-01 introduceerde zich de Plasma MP-02,
hoge tonen die zich in de ruimte als ionen voortbewegen tot 150.000 HZ
  
|
|
|
Technische gegevens: |
Model Transpuls Plasma Mp-02 |
Systeem: |
Plasma Unit met
elektronische schakeling. |
Speaker
bezetting: |
Tweeter
Plasma Bol ( 360 graden ) |
inzet baar vanaf
5.000 HZ |
|
Ingangs
impedantie |
1 K - ohm |
Frequentie
bereik |
4500 - > 100.000Hz
tot 150.000Hz (max) |
Ingangsspanning |
15 Volt max. |
Gevoeligheid |
95-Db - 1meter,
omnidirektional |
Plasma techniek
uiteengezet |
plasma
tweeter <
techniek 1983-1986 |





|
Gewicht |
8 - 12 kg per stuk |
Afmeting |
15x31,5x26,5 cm (HxBxT) |
Uitvoeringen,
(materiaal & kleur) |
zwart metaal en
verkoperde zilveren bol |
Prijs in guldens |
1995,00
later 2499,00 P.stuk |
De Hoog Frequent Transistor PT9783 is het
elektronische brein achter de vlam,
als equivalent kan de MRF428 eventueel als vervanger dienen.  
|
Die Zündvorrichtung
ist ein umgebautes Relais das nach dem Einschalten einen Zündbolzen von der
Elektrode wegzieht. Der Zünd-bolzen blieb aber öfters kleben, oder die
Flamme endzündete sich zum Gehäuse, oder die Endladung am Zündbolzen ging
so langsam vor sich das nichts passierte. Als diese Probleme endlich gelöst
waren fanden sich neue. Die Elektrode brannte zu schnell ab. Dies löste man
indem man die Elektrode mit einem massiven Kupferkern ausstattete. Dieser
Kupferkern führt die Wärme so gut ab das sich der Abbrannt in Grenzen
hielt. Magnat garantierte 500 Stunden für die Elektrode. Es musste eine Zünd-vorrichtung
entwickelt werden. Die Zündvorrichtung ist ein umgebautes Relais das nach
dem Einschalten einen Zündbolzen von der Elektrode wegzieht. Der Zünd-bolzen
blieb aber öfters kleben, oder die Flamme endzündete sich zum Gehäuse,
oder die Endladung am Zündbolzen ging so langsam vor sich das nichts
passierte. Als diese Probleme endlich gelöst waren fanden sich neue. Die
Elektrode brannte zu schnell ab. Dies löste man indem man die Elektrode mit
einem massiven Kupferkern ausstattete. Dieser Kupferkern führt die Wärme
so gut ab das sich der Abbrannt in Grenzen hielt. Magnat garantierte 500
Stunden für die Elektrode.
Kugelabschirmung MP02
Kugelabschirmung MP02.Das schwierigste Problem war aber die Ozonabgabe des
Hochtöners. Bei jedem Ionisierungsvorgang entsteht ultraviolettes Licht,
das aus dem Sauerstoff der Luft ( O² ) Ozon ( O³ ) macht. Das kennt man
auch vom elektrischen Schweißen. Ozon ist ein sogenanntes RADIKAL das so
ziemlich alles oxidiert was mit ihm in Kontakt kommt. Selbst geringe Mengen
werden als unangenehm empfunden, in größerer Dosis besteht
Gesundheitsgefahr. Es galt herauszufinden wie man die Ozonabgabe
wirkungsvoll unterdrücken konnte. Dr. Klein machte sich die Empfindlichkeit
des Gases auf Wärme zu nutze. Ozon zerfällt spontan mit einer Halbwertzeit
von 3 Tagen bei Raumtemperatur ( 20°C). Je höher die Temperatur umso
schneller. Das Drahtgeflecht um die Plasmaflamme, das ja bisher nur zur
Abschirmung diente ( siehe Prototype ), wurde umdesigned. Die Abschirmung
besteht aus zwei ineinander liegenden Drahtkugeln um die Hitze im inneren zu
halten. Es galt einen Kompromiss zwischen Hochtondurchlässigkeit und
Ozonabsonderung zu finden. In der inneren Kugel ist oben ein weiteres
kleines Drahtgeflecht angebracht. Es soll als Katalysator zum Beschleunigen
des Ozonzerfalls dienen. Leider habe ich keine Kenntnis aus welcher
Legierungen es ist. Das Stauplättchen soll auch die Hitze im inneren halten
und so die Wirkung weiter verbessern. Der Ozonausstoß lag mit diesen Maßnahmen
weit unter den gesetzlichen Bestimmungen. Nach längerem Betrieb kann man
die Magnat's dennoch "riechen". Selbst kleinste, ungefährliche,
Mengen Ozon werden von unserer Nase wahrgenommen. Das schwierigste Problem
war aber die Ozonabgabe des Hochtöners. Bei jedem Ionisierungsvorgang
entsteht ultraviolettes Licht, das aus dem Sauerstoff der Luft ( O² ) Ozon
( O³ ) macht. Das kennt man auch vom elektrischen Schweißen. Ozon ist ein
sogenanntes RADIKAL das so ziemlich alles oxidiert was mit ihm in Kontakt
kommt. Selbst geringe Mengen werden als unangenehm empfunden, in größerer
Dosis besteht Gesundheitsgefahr.

So sieht der MP-02 im
inneren aus.
Auf der rechten Seite
ist der Oszillator Teil mit HF- Vor und Endstufe. In der Mitte oben ist das
Netzteil, der Ringkern Netztrafo ist gut zu erkennen. In der Mitte unten,
hinter dem Abschirmblech befindet sich die Elektrode und der Zündmechanismus.
Auf der linken Seite der NF- Verstärker, immer noch mit dem Hybrid Verstärker
von SANYO.
Untergebracht ist die
Elektronik in einem Aluminiumgussgehäuse das außen eine Menge Kühlrippen
hat. Es wirkt als integraler Kühlkörper für die Elektronik. Auf der Geräterückseite
sind zwei Paar Anschlußklemmen, der Netzspannungswahlschalter und die
Netzbuchse angebracht. Eingeschaltet wird mit einem Schalter auf der
Frontseite.
Das Bodenblech wurde
mt 18 Schrauben befestigt damit nichts von der Hochfrequenz nach außen
dringen konnte |
Downloaden? Klik hier > HOME <
|